Die Theiler Art Gallery am Buscheliweg 7 in Brienz möchte die Sammlung ihrer Steinskulpturen an vier Tagen der offenen Tür einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen. Die rund 280 ausgestellten grossen und kleinen Skulpturen und Bilder stammen alle aus Simbabwe. In diesem Land wird seit den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts im grossen Stil Steinhauerei betrieben. Wegen eines Minenboykotts gegen die Apartheidpolitik vom damaligen Präsidenten Ian Smith lernten begabte Holzschnitzer und andere Künstler und Künstlerinnen, die Gesteine in den Abraumhalden der Minen kunstvoll zu bearbeiten. Mit grossem Erfolg, sind doch viele der Werke inzwischen international bekannt, beliebt und begehrt. In vielen berühmten Museen und an Ausstellungen auf allen Kontinenten wurden und werden sie präsentiert. Die Bildhauerei in Simbabwe unter dem Begriff Shonakunst ist zu einer bis heute lebendigen Tradition geworden, getragen von vielen namhaften und begabten Kunstschaffenden. In der Theiler Art Gallery kann – mit einem von der Galerie offerierten feinen Apéro – ein grosser Querschnitt dieser Werke studiert und deren erstaunlich unterschiedlichen Ausprägungen direkt verglichen werden. Die unermessliche Vielfalt der Gesteinsarten in Simbabwe ist Basis für die Entfaltungsmöglichkeiten der Künstler:innen. Ihre Werke zeugen von tiefer Kreativität und grosser Vielfalt der Stile.
